So pflegen Sie Schafwollprodukte richtig
Viele von uns haben sich bereits gefragt: Wie kann man Schafwollprodukte in bester Qualität und hygienisch sauber erhalten?
Oft wird angenommen, dass die Pflege von Schafwolle kompliziert ist, da sie anders behandelt werden muss als herkömmliche Materialien. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall! Deshalb haben wir für Sie einen einfachen Leitfaden zusammengestellt, mit dem Sie Woolville-Produkte optimal pflegen können.
Waschen und Reinigen
Schafwolle ist ein außergewöhnliches Material mit selbstreinigenden Eigenschaften. Deshalb muss sie nur selten gewaschen werden und bleibt dennoch lange frisch. Wolle verträgt kein Wasser, insbesondere kein warmes Wasser. In den meisten Fällen genügt es, Wollprodukte an der frischen Luft auszulüften. Falls eine Wäsche erforderlich ist, empfiehlt sich eine Handwäsche bei maximal 30 Grad. Alternativ können Sie auch eine professionelle chemische Reinigung in Anspruch nehmen.
Trocknen
Um die Form und Qualität Ihrer Wollprodukte zu erhalten, sollten sie nicht im Trockner oder auf der Heizung getrocknet werden. Auch hier gilt: Temperaturen über 30 Grad sind zu vermeiden.
Am besten legen Sie das Wollstück flach auf eine horizontale Fläche zum Trocknen. Ein Handtuch auf dem Wäscheständer eignet sich ideal, um beispielsweise einen Pullover darauf auszubreiten. So bleibt die Form erhalten und das Material leiert nicht aus.
In unserem Sortiment finden Sie außerdem Woll-Trocknerbälle im Set mit drei oder sechs Stück. Diese erleichtern das Trocknen erheblich: Legen Sie die Bälle mit der feuchten Wäsche in den Trockner, und die Wolle absorbiert überschüssige Feuchtigkeit, wodurch die Trocknungszeit verkürzt wird. Für einen angenehmen Duft können Sie einige Tropfen ätherisches Öl auf die Bälle geben. Nach der Nutzung einfach an der Luft trocknen lassen. Besonders praktisch sind die Trocknerbälle bei Bettwäsche – sie verhindern das Verheddern und sorgen für eine angenehm weiche Oberfläche.